Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie
Von Team WissensSpuren und MPI EVA
Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI EVA) wurde 1997 gegründet. In derzeit sieben Abteilungen arbeiten Forscherinnen und Forscher aus über 30 Ländern und unterschiedlichen Disziplinen. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die Geschichte der Menschheit aus interdisziplinärer Perspektive zu erforschen.
Lehre und Forschung
Die wissenschaftlichen Abteilungen des Instituts verfolgen vielfältige Forschungsrichtungen, um grundlegende Fragen der menschlichen Geschichte und Evolution zu beantworten.
Unter der Leitung von Russell Gray erforscht die Abteilung für Sprach- und Kulturevolution die wichtigsten Strukturen sprachlicher und kultureller Vielfalt weltweit. Sie entwickelt neue Methoden der Sprachdokumentation, globale Sprach- und Kulturdatenbanken sowie Analyseverfahren, die evolutionäre Theorien und neue computergestützte Methoden nutzen.
In der Abteilung für Vergleichende Kulturpsychologie untersuchen Forschende unter der Leitung von Daniel Haun die einzigartige kulturelle Vielfalt des Menschen und die universellen kognitiven Mechanismen, die diese Vielfalt ermöglichen oder begrenzen. Gemeinsam mit dem Zoo Leipzig betreibt die Abteilung das Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrum (aka Pongoland).
Tracy Kivell leitet die Abteilung für Menschliche Ursprünge. Mit einem interdisziplinären Ansatz und unter Einbeziehung neuer fossiler und archäologischer Funde rekonstruiert die Abteilung das Verhalten unserer fossilen Verwandten mit dem Ziel, den Ursprung und die Evolution des Menschen zu entschlüsseln.
Johannes Krause leitet die Abteilung für Archäogenetik, die aktuelle Entwicklungen im biomolekularen Bereich nutzt, um genetische Zusammenhänge, geographische Ursprünge und Selektionsprozesse zu rekonstruieren.
Die Abteilung für Verhalten, Ökologie und Kultur des Menschen unter der Leitung von Richard McElreath untersucht die Rolle der Kultur in der menschlichen Evolution. Dazu gehören soziale Lernprozesse im Zusammenhang mit der Anpassungsfähigkeit des Menschen und seiner kulturellen Vielfalt.
Die Forschung der Abteilung für Evolutionäre Genetik, unter der Leitung von Svante Pääbo, konzentriert sich auf die Evolution des menschlichen Genoms und die genetische Geschichte von Menschen, Menschenaffen und anderen Organismen.
Die Abteilung für Verhalten und Evolution von Primaten unter der Leitung von Jenny Tung kombiniert organismische Perspektiven mit molekularbiologischen und genetischen Ansätzen, um das Verhalten von Primaten, ihre Lebenswege und ihre Evolution besser zu verstehen.
Die International Max Planck Research School „The Leipzig School of Human Origins“ (IMPRS LSHO) ist ein Graduiertenprogramm des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und der Universität Leipzig, welches verschiedene Disziplinen vereint, um die Evolutionsgeschichte und die Ursprünge des Menschen und anderer Primaten zu erforschen.
Transfer
Im Foyer des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie lädt eine Dauerausstellung Besucherinnen und Besucher ein, sich über die interdisziplinäre Forschung des Instituts zu informieren. Darüber hinaus finden am Institut regelmäßig öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge und Podiumsdiskussionen zu eigenen Forschungsthemen und zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen statt. Das Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie bietet Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten für Schüler/innen, Lehrer/innen und andere Interessierte an, insbesondere finden regelmäßig Führungen durch das Wolfgang-Köhler-Primatenforschungszentrum (aka Pongoland) im Leipziger Zoo statt.
- Orte
- Forschungsinstitute
- Max-Planck-Institute
- Max-Planck-Institut Für Evolutionäre Anthropologie
- Alte Messe