Leipziger Stadtarchiv
Von Team WissensSpuren und Stadtarchiv
Das Stadtarchiv Leipzig zählt zu den größten Kommunalarchiven Deutschlands und lädt beim Recherchieren dazu ein, sich in das „Gedächtnis der Stadt zu vertiefen“. Es verwahrt überwiegend Unterlagen aus der städtischen Verwaltung, die in mehr als 500 Beständen zusammengefasst sind und Archivalien verschiedener Art enthalten. Dazu zählen gegenwärtig mehr als 4.000 Urkunden, 12.500 laufende Meter Akten, Geschäftsbücher, Zeitungen und Druckschriften, 90.000 Karten und Pläne, 350.000 Fotos und Postkarten sowie Sammlungen zur Geschichte Leipzigs von der Stadtrechtsverleihung um 1165 bis in die jüngste Vergangenheit.
Lehre und Forschung
Das Stadtarchiv Leipzig ist ein zentraler Baustein der historischen Bildungsarbeit und unterstützt die Forschung maßgeblich. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Universität Leipzig, der HTWK sowie Schulen und anderen Bildungsinstitutionen wird die akademische Lehre aktiv begleitet. Dazu gehören Lehrveranstaltungen zu archivwissenschaftlichen Themen, spezielle Führungen und Seminare, die Quellenkunde und den praktischen Umgang mit Archivalien vertiefen. Als „Hüter der Quellen“ schafft das Stadtarchiv die Grundlage für wissenschaftliche Forschung und arbeitet kontinuierlich daran, Archivalien der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Schon heute stehen zahlreiche Dokumente über das ständig wachsende Online-Rechercheportal zur Verfügung.
Transfer
Die Vermittlung von aus der Forschung gewonnenem Wissen an die Öffentlichkeit ist ein wichtiger Schwerpunkt des Archivs. Dies geschieht u.a. durch thematische Führungen, Vorträgen und Ausstellungen sowie Publikationen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Förderung von Schülerinnen und Schülern: Mit spielerischen Ansätzen wie „Das Lebende Buch“ und der Multimediastation werden junge Menschen an das forschende Lernen herangeführt und zur Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte angeregt. Diese interaktiven Angebote geben einen spannenden Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten im Archiv, die unterschiedlichen Bestände und den wichtigen Bereich der Digitalisierung.