Team
Die Idee zu den WissenSpuren entwickelte Prof Vollmer mit Freunden und Kollegen aus der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft. Umgesetzt wurde das Projekt von der ersten Absolventengruppe des Zertifikats „Handlungskompetenz für nachhaltige Entwicklung“.
Jürgen Vollmer — Management und Führungen

ein Pro(f) mit einem Faible für die Analyse und Kontrolle komplexer Systeme
Ich habe meine Faszination für komplexe Systeme zum Beruf gemacht, und neben der Arbeit immer Zeit gefunden für Wassersport, Kultur und Literatur. In Leipzig leite ich eine Arbeitsgruppe am Institut für Theoretische Physik der Universität Leipzig, ich bin der Studiengangskoordinator des International Physics Study Program (IPSP) und der stellvertretende Vorsitzende der INSPIRATA. Enthusiastische IPSP Studierende haben einen Instagram Hashtag #ProfVollmer angelegt, wo man mehr über mich erfahren kann.
Krisnendu Majumdar — Tech Support

immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Wachstumschancen
Mein tiefes Interesse an technischen Fragen brachte mich zum Bachelor-Studium im International Physics Study Program (IPSP) der Universität Leipzig. Zur Zeit beschäftige ich mich dort den physikalischen Grundlagen neuronaler Netze, künstlicher Intelligenz und den neuen Sprachmodellen. Meine Berufserfahrung bei der Entwicklung von Web-Anwendungen und Auftritten bringe ich ein in den Tech-Support der Leipziger WissensSpuren.
Louisa Becker — Social Media

unsere Managerin für Marketing und WissensAustausch mit der virtuellen Welt
Ich bin Bachelor Studentin an der Universität Leipzig im Studiengang des International Physics Study Program (IPSP) und beschäftige mich derzeit mit den Grundlagen der Troposphärenphysik. Ehrenamtlich arbeite ich als Betreuerin in der INSPIRATA. Dort gebe ich regelmäßig Führungen und Workshops, und ich engagiere mich im Betreuendenrat. Dabei habe ich entdeckt, wie viel Freude es mir bereitet, naturwissenschaftliches Wissen interessant zu vermitteln. In meiner Freizeit reise ich gerne, besuche Museen und Sehenswürdigkeiten. Daher freue ich mich auch immer, die kulturellen und künstlerischen Angebote Leipzigs kennenzulernen.
Michel Michalkow — Map Man

ein Mensch für Karten und andere Eskapaden
Den täglichen Kampf gegen die Entropie vernachlässige ich gerne um meine Umwelt oder Ideen zu erkunden. Zu diesem Projekt trage ich hauptsächlich Technisches bei: Karten, Websiten support, etc. und nutze die Gelegenheit um neue Technologien und Methoden zur Wissensaufbewahrung und Vermittlung zu testen. Als Kind Leipzigs ist es für mich aber auch sehr schön die Stadt aus neuen Perspektiven zu erkunden und dabei Geschichten aus der Geschichte zu lauschen.
Mika Titze — Linguistic & Editorial Officer

Schrödingers’s Editor: Über Tod und Leben des Textes entscheidet nur eine Messung
Schon seit meiner Kindheit habe ich großes Interesse an der Erweiterung meines Wissens in verschiedensten Bereichen. Derzeit bin ich Studentin an der Universität Leipzig im International Physics Study Program. Sehr glücklich bin ich über die Gelegenheit an der Universität am Kurs “Kompetenzen für nachhaltige Entwicklung” teil zu nehmen, und das Zertifikat mit dem Projekt zum Einrichten der Leipziger WissenSpuren ab zu schließen. Mit meinem Hintergrund aus einer kleinen Stadt in Ontario, Kanada, ist es wirklich ein Traum, hier in Leipzig zu etwas Großem bei zu tragen. In meiner Freizeit spiele ich Geige und ich verbringe Zeit in der Natur.