Beiträge zum Thema “Deutschland”
Max-Planck-Institute
Max-Planck-Institute
Die Max Plack-Gesellschaft (MPG) wurde 1948 in Westdeutschland gegründet, um die Tradition der seit 1911 bestehenden Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft fortzuführen. An dieser weltweit erfolgreichsten deutschen Forschungsorganisation forschen und forschten herausragende Wissenschaftler:innen, unter ihnen nicht wenige Nobelpreisträger. Nach der politischen Wende im Herbst 1989 gründete die MPG neue Institute an zahlreichen Standorten im östlichen Teil Deutschlands, darunter drei Institute in Leipzig.
weiterlesenLeibniz-Institute
Leibniz-Institute
Vier Leibniz-Institute in Leipzig sind Beleg für die vielfältige Forschungslandschaft in Leipzig. Die Leibniz-Gemeinschaft ist eine von vier außeruniversitären Forschungsgemeinschaften in Deutschland und nach dem deutschen Philosophen und Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) benannt, der aus Leipzig stammt. Sie verbindet 96 eigenständige Forschungseinrichtungen. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam.
weiterlesen