Tag des Vergessens. Und der Erinnerung.
Team WissensSpuren
| Datum | Samstag, 8. November 2025 | |
| Zeit | ganztägig, verschiedene Veranstaltungen | |
| Ort | Deutsches Buch- und Schriftmuseum | |
| Sprachen | Deutsch und Englisch | |
Zum ersten Geburtstag der WissensSpuren und zur Eröffnung der Ausstellung Forget it?! im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek laden wir zu einem WissensFestival ein. Gemeinsam mit Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur überlegen wir, was es zu erinnern gilt, was man vergessen sollte, und wie man Wichtiges bewahrt. Und wir gewinnen dem Thema Vergessen ganz neue Seiten ab. Kommen Sie — zum Mitmachen, zum Austausch, zum Staunen.

Ankündigung der Veranstaltung. Graphic Work: Grafisch/Tecton
Programm
10:00–15:00 in der Deutschen Nationalbibliothek
Veranstaltungen
| Zeit | Veranstaltung | Typ | |
|---|---|---|---|
| 10:00 | Stephanie Jacobs, Kerstin Preiwuß, und Jürgen Vollmer ‣ Begrüßung und Eröffnung  | ||
| 10:15 | Louisa Becker (INSPIRATA) ‣ UNLOCK–Verschlüsselt & Verloren  | Kinderworkshop | |
| 10:30 | Felicitas Biller (Toihaus) ‣ Arno Schmidt über die Unsterblichkeit  | Vortrag | |
| 11:00 | Deutsches Buch und Schriftmuseum ‣ Hidden Places  | Führung | |
| 11:30 | Deutsche Nationalbibliothek ‣ Hausführung  | Führung | |
| 11:30 | Philipp Meyer (IfL) ‣ Hans Meyer und die Schneeberge Afrikas  | Vortrag | |
| 12:15 | Louisa Becker (INSPIRATA) ‣ UNLOCK–Verschlüsselt & Verloren  | Kinderworkshop | |
| 13:00 | Deutsches Buch und Schriftmuseum ‣ Hidden Places  | Führung | |
| 13:15 | Kimberly Coulter (IfL) ‣ The future of the colonial past [en]  | Vortrag | |
| 13:30 | Deutsche Nationalbibliothek ‣ Hausführung  | Führung | |
Ausstellung und Mitmachaktionen
| Zeit | Veranstaltung | |
|---|---|---|
| 10:15–15:00 | Deutsches Musikarchiv ‣ Kreativangebote  | |
| 10:15–15:00 | Deutsches Literaturinstitut ‣ Aktionen zu »Sagbarem und Unsagbarem«  | |
| 10:15–16:00 | Macromedia University ‣ digitale Spiele zum Thema »Vergessen und Erinnern«  | |
| ‣ interaktive Installationen zum Thema »Erinnerungen« | ||
| 10:15–18:00 | Hochschule für Graphik und Buchkunst ‣ 10 Kunstinstallationen: »Aufbruch und Erinnerung«  | |
| 10:15–18:00 | Deutsches Buch und Schriftmuseum ‣ Exponate der Ausstellung »Forget it?!«  | |
| 11:00–13:00 | Deutsches Buch und Schriftmuseum ‣ Was hat die DNB vergessen? Kunst und Mobiliar als Zeugen  | |
14:00–16:30 WissensWandeln von der DNB zum Grassi
Ein Spaziergang entlang der Leipziger WissensSpur mit Reflexionen über bekannte und weniger bekannte “Powerfrauen” im Königreich Sachsen, im Kaiserreich und der Weimarer Republik.
16:30–18:00 Abschlussveranstaltung im Grassi
Birgit Scheps (Völkerkunde). Restitution und (Rück-)Gaben
Sabine & Veit Heller (Musikinstrumente).
  Kinoorgel und Stummfilm:
                  Die ambivalente Sehnsucht nach dem Fremden
Einladung zum WissensFestival 2026.