Skelette, Zahlen, Zauberformeln
Jürgen Vollmer
Am 10. Mai 2025 — dem Samstag vor Muttertag — in der Museumsnacht machten wir eine Eltern-Kind-Tour von der Veterinärmedizin zur Alten Messe in die INSPIRATA: mit Zeit für gemeinsames Rätseln und gemeinsames Lachen, und viel Spaß mit Zahlen. Die Interaktion mit den interessierten und aufgeweckte Kinder hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Von der Veterinär-Anatomischen Lehrsammlung…
Die Tour begann mit einer kurzen Begrüßung auf dem Campus der Veterinärmedizin und einem Austausch zur Lehre und Forschung an der Fakultät.
Anschließend führten uns Franziska Biebl und Tracy Sawallich durch die Veterinär-Anatomischen Lehrsammlungen, und den Sektionssaal. Dabei stellten sie auch einen Quiz vor, in dem die Teilnehmenden anschließend auf unterschiedlichen Parkours die Anatomie von Tieren erkundeten:
- Wie viele Halswirbel haben Schildkröten, Giraffen und Strauße?
- Wie unterscheidet sich das Skelett von Schweinen, Kühen und Pferden?
- Was passiert bei der Verdauung?
- Wie viele Schuppen hat eine 7 Meter lange Würgeschlange?

Fotos: Team WissensSpuren
Abschließend diskutierten wir im Hörsaal Algorithmen zur Routenplanung und einigten uns auf unseren Weg…
…zur INSPIRATA
Dort gab es Workshops zu
- Bällen und Bahnen.
- binären Zahlen, Intervallschachtelung und Mathematisch Puzzles.
und die Gelegenheit im Anschluss noch weitere Exponate zu erkunden.

Fotos: Team WissensSpuren
Nach vier Stunden intensiven Austauschs endete die Tour.
Wir danken allen unseren Gastgebern sehr herzlich für ihren Einsatz und die vielen tollen Erklärungen.